or select from list (show only references with data):
schindler2005 | SCHINDLER, T. (2005) Permokarbonische Ablagerungen in einem Pipeline-Aufschluss zwischen Homberg und Reichenbach: Lithostratigraphischer und fazieller Vergleich zwischen Nahe-Mulde und Pfälzer Mulde (Saar-Nahe-Becken, SW-Deutschland). Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, 33: 135 |
schindler2005a | SCHINDLER, T. & POSCHMANN, M. & SCHAEFERS, P. (2005) Schnecken und Katzenhaie aus Meeresablagerungen bei Waldböckelheim, Kreis Bad Kreuznach. Archäologie in Rheinland |
schindler2005b | SCHINDLER, T. & POSCHMANN, M. & WUTTKE, M. (2005) Haie und Knochenfische in der Nordpfalz. Aufschlussreiche Funde bei Unkenbach. Donnersberg |
schindler2005c | SCHINDLER, T. & POSCHMANN, M. & WUTTKE, M. (2005) Chondrichthyan feeding depressions in a subtidal coastal environment from the Mainz Basin (Oligocene, SW Germany). Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen, 237 (1): 29 |
schindler2005d | SCHINDLER, T. & POSCHMANN, M. & WUTTKE, M. (2005) Nadelbäume, Haieier und Meeresreptilien - Fossilien von der Umgehungsstraße Pirmasens, Kreis Südwestpfalz. Archäologie in Rheinland |
schindler2007 | SCHINDLER, T. & POSCHMANN, M. & WUTTKE, M. (2007) Fossilbergung auf der Verbreiterung der B420 zwischen Callbach, Kreis Bad Kreuznach und Unkenbach, Donnersbergkreis. Archäologie in Rheinland |
schindler2007a | SCHINDLER, T. & POSCHMANN, M. & WUTTKE, M. (2007) Neue Funde an alter Küste - Rochenspuren und Seefedern von Eckelsheim, Kreis Alzey-Worms. Archäologie in Rheinland |
schindler2009 | SCHINDLER, T. (2009) Tierisches aus dem Oberkarbon: Wettin ist auch für Fische gut. Fossilien, 2009 (6): 363 |
schindler2009a | SCHINDLER, T. & NUNGESSER, K. & MÜLLER, A. & GRIMM, K.I. (2009) Die Alzey-Formation der klassischen Lokalität Welschberg bei Waldböckelheim (Rupelium, Oligozän, Mainzer Becken) - Ergebnisse neuer Grabungen. Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N.F. 91: 37 |
schindler2009b | SCHINDLER, T. & UHL, D. & SCHOCH, R. & WUTTKE, M. (2009) Die Fossilgemeinschaften des Buntsandsteins und des basalen Muschelkalks in der Pfalz - Abbilder einer stufenweisen Floren-/Faunen-Erholung nach der Perm-Trias-Krise? Mitteilungen der Pollichia, 94: 11 |
schindler2010 | SCHINDLER, T. (2010) Neues zu den |
schindler2011 | SCHINDLER, T. (2011) Die zeitliche Entwicklung der Chondrichthyer-Faunen der Selztal-Gruppe (Rupelium, U.Oligozän) des Mainzer Beckens (SW-Deutschland) - Ursachen und Potenziale. Mainzer naturwissenschaftliches Archiv, 48: 155 |
schindler2011a | SCHINDLER, T. (2011) Der Niederkirchen-See des Saar-Nahe-Beckens: Ein Lebensraum für Haie (Perm, Rotliegend; SW-Deutschland). Semana, 26: 21 |
schindler2011b | SCHINDLER, T. (2011) Die Knorpel- und Knochenfische der Alzey-Formation von Kirchheimbolanden (Oligozän, Alzey-Fm.; Mainzer Becken/SW-Deutschland). Mitteilungen der Pollichia, 95: 75 |
schindler2011c | SCHINDLER, T. (2011) Das Fossil des Jahres 2011 stammt aus der Pfalz. Haiplatte aus Niederkirchen gewürdigt. Pollichia-Kurier, 27 (3): 30 |
schinz1822 | SCHINZ, H.R. (1822) Das Thierreich eingetheilt nach dem Bau der Thiere als Grundlage ihrer Naturgeschichte und der vergleichenden Anatomie. Cotta, Stuttgart & Tübingen, 2: i |
schlaff2014 | SCHLAFF, A.M. & HEUPEL, M.R. & SIMPFENDORFER, C.A. (2014) Influence of environmental factors on shark and ray movement, behaviour and habitat use: a review. Reviews in Fish Biology and Fisheries, 24 (4): 1089 |
schlaff2017 | SCHLAFF, A.M. & HEUPEL, M.R. & UDYAWER, V. & SIMPFENDORFER, C.A. (2017) Biological and environmental effects on activity space of a common reef shark on an inshore reef. Marine Ecology Progress Series, 571: 169 |
schleimer2015 | SCHLEIMER, A. & ARAUJO, G. & PENKETH, L. & HEATH, A. & MCCOY, E. & LABAJA, J. & LUCEY, A. & PONZO, A. (2015) Learning from a provisioning site: code of conduct compliance and behaviour of whale sharks in Oslob, Cebu, Philippines. PeerJ, 3: e1452 |
schlemermeyer1991 | SCHLEMERMEYER, E. & CHAPPELL, R.L. (1991) Serotonin-Like Immunoreactivity Reveals Evidence for Centrifugal Fibers and a Distinctive Class of Amacrine Cell in the Skate Retina. Biological Bulletin, 181: 327 |