References

Search for reference name

or select from list (show only references with data):

lacy2018 LACY, E.R. & REALE, E. (2018) A unique juxtaglomerular apparatus in the river ray, Potamotrygon humerosa, a freshwater stingray. Zoomorphology, 137 (1): 155-164
ladinoarchila2014 LADINO-ARCHILA, F. & GÓMEZ-DELGADO, F. (2014) Meta-análisis de la población del tiburón tollo (Rhizoprionodon porosus) en Isla Fuerte Caribe colombiano. Abstract In: Libro de resúmenes IV Encuentro colombiano sobre condrictios (2014
ladwig1994 LADWIG, J. (1994) Haizähne aus Oberkreide- und Dan-Geschieben. Der Geschiebesammler, 27: 105
ladwig1995 LADWIG, J. (1995) Haizähne aus dem Obercampan von Kronsmoor. Teil 1 Der Geschiebesammler, 28: 143
ladwig2000 LADWIG, J. (2000) Haizähne aus dem Obercampan von Kronsmoor. Teil 2 Der Geschiebesammler, 33: 77
ladwig2002 LADWIG, J. (2002) Möglicher Neufund eines Haizahnes von Protoxynotus misburgiensis HERMAN 1975. Arbeitskreis Paläontologie Hannover, 30: 36
ladwig2003 LADWIG, J. (2003) Erstnachweis eines Zahnes von Ptychodus latissimus AGASSIZ 1843 aus dem Geschiebe. Der Geschiebesammler, 36: 43
ladwig2006 LADWIG, J. (2006) Fundbericht: Haizahn Cretolamna appendiculata aus Misburg. Arbeitskreis Paläontologie Hannover, 34: 10
ladwig2006a LADWIG, J. (2006) Haizähne aus dem Turonium von Wüllen. Arbeitskreis Paläontologie Hannover, 34: 1
ladwig2011 LADWIG, J. (2011) Erstnachweis des Haies Gladioserratus aptiensis (PICTET, 1865) (Neoselachii, Hexanchiformes) aus der nordwestdeutschen Oberkreide. Arbeitskreis Paläontologie Hannover, 39: 99
ladwig2012a LADWIG, J. (2012) Zu welcher Spezies gehören die Zähne der Gattung Hexanchus (Chondrichthyes, Hexanchiformes) aus der nordwestdeutschen Oberkreide? Arbeitskreis Paläontologie Hannover, 40: 42
ladwig2014 LADWIG, J. (2014) Die Oberkreide des Kristianstad-Gebietes im südlichen Schweden. Arbeitskreis Paläontologie Hannover, 42: 79
ladwig2014a LADWIG, J. (2014) Haizähne der Art Squalicorax kaupi (AGASSIZ, 1843) (Lamniformes, Anacoracidae) aus Ignaberga (Schonen, Schweden). Arbeitskreis Paläontologie Hannover, 42: 101
ladwig2014b LADWIG, J. (2014) Zähne der Hai-Gattung Carcharias aus dem oberen Campanium der Schreibkreidegrube
ladwig2016 LADWIG, J. & POLKOWSKY, S. (2016) Der Flossenstachel eines Haies der Gattung Heterodontus (Neoselachii, Heterodontiformes) aus einem Flintgeschiebe des Daniums von Fünen. Der Geschiebesammler, 48 (4): 129
ladwig2017 LADWIG, J. (2017) Zähne des Hais Anomotodon plicatus ARAMBOURG, 1952 aus den Schreibkreidegruben von Lägerdorf und Kronsmoor (Schleswig-Holstein). Arbeitskreis Paläontologie Hannover, 45: 112
ladwig2017a LADWIG, J. (2017) Ein Zahn des lamniformen Haies Carcharomodus escheri (AGASSIZ, 1843) aus dem miozänen Glimmerton von Groß Pampau (Schleswig-Holstein). Arbeitskreis Paläontologie Hannover, 45: 75
ladwig2018 LADWIG, J. (2018) Ein hybodontiformer Haizahn aus der Schreibkreide von Kronsmoor in Schleswig-Holstein (Oberes Campanium, grimmensis/granulosus-Zone). Arbeitskreis Paläontologie Hannover, 46: 33
lafont1868 LAFONT, A. (1868) Note pour servir à la faune de la Gironde, contenant la liste des animaux marins dont la présence à Arcachon a été constatée pendant les années 1867 et 1868. Actes de la Société linnéenne de Bordeaux, 26 (v. 6 of Ser. 3): 518
lafont1871 LAFONT, A. (1871) Description d'une nouvelle espèce de raie. Actes de la Société linnéenne de Bordeaux, 28: 503